Ein Einsatz von mir als SEO-Berater hat bei einer Internet-Agentur und dem von ihr betreuten, größeren Kunden ein Erdbeben ausgelöst. Mein Auftrag durch den Agentur-Kunden war ganz einfach: „Prüfe unsere neue Internetseite mal auf Fehler“.
Leistungen der Internet-Agentur auf dem Prüfstand
Nach zwei Tagen Arbeitszeit stand das Ergebnis: Mehrere Seiten mit Auflistungen von Fehlern, Versäumnissen und Darstellungsproblemen. Am Schlimmsten war die komplett fehlende Suchmaschinenoptimierung, aber es gab auch verschobene Layouts, fehlende Bilder und Einbahnstraßen, aus denen der Besucher nicht mehr rauskam. Dass die Agentur offenbar nur Design richtig gut kann, wurde beim genaueren Hinsehen deutlich. Für die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen war rein garnichts gemacht worden. Nicht einmal die Basis einer Suchmaschinenoptimierung On-Page war erkennbar. Für das Unternehmen ein echtes Problem, denn die Seite sollte natürlich auch Leads produzieren und nicht nur schön aussehen.
Eine zweite nicht minder problematische Fehleransammlung konnte ich bei der Darstellung der Webseite auf Tablets und Smartphones ausmachen. Nachdem der Kunde auf mein Anraten hin genau diesen Punkt im Briefing hervorgehoben hatte, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass die auf dem PC weitestgehend ordentlich dargestellte Seite auch auf Mobilgeräten funktionieren würde. Doch das war nicht bei allen Unterseiten der Fall.
Dabei machte die Seite optisch zunächst durchaus einen sehr guten Eindruck. Sinnvolle Lösungen, gute Benutzerführung und ein frischer Look hatten beim Kunden den Eindruck erweckt, hier eine optimale Seite zu haben. Diese hatte er auch mit einem Preis bezahlt, der dem vierfachen des Marktpreises entsprach.
Internet-Agentur muss nachsitzen
Nun gab es mehrere Meetings und Krisensitzungen, zwei Mitarbeiter der Agentur mussten gehen und meine Verbesserungsvorschläge wurden umgesetzt. Es habe, so der Kunde zu mir, ein Erdbeben gegeben. Er fühlte sich getäuscht und war extrem aufgebracht, dass die Agentur einige Basics bei der Erstellung von Internetseiten offenbar nicht kannten und deshalb auch nicht umgesetzt hatten.
Nicht alle erkannten Fehler korrigiert
Letztes Wochenende treffe ich den Kunden wieder. Wir unterhalten uns über dies und das und er fragt mich, ob ich nicht mal an einem neuen Standort vorbeischauen möchte. Die Adresse wäre über die Webseite zu bekommen. In seinem Beisein zücke ich mein Smartphone und gebe auf der Webseite die Postleitzahl ein. Drücke auf „Suche“ – nichts passiert. Ich versuche es wiederholt, aber die Funktion geht nicht. Und dass, obwohl ich den Fehler vor Wochen bereits gemeldet hatte. Da wird es wohl nun ein zweites Erdbeben geben…
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Experten-Check für Webseite lohnt sich
Für Kunden von Internetagenturen wird es zunehmend wichtiger, einen neutralen und unabhängigen und sachverständigen Berater zur Überprüfung der Seiten heranzuziehen. Dieser checkt die neue oder bestehende Internetpräsenz auf Fehler, überprüft mit mehreren Geräten, Browsern und Betriebssystemen die Darstellung und überprüft, wo Verbesserungspotential in der On-Page Suchmaschinenoptimierung besteht.
Dabei ist es wichtig, dass die Prüfung manuell durch den Experten vorgenommen wird, denn programmgestützte Prüfroutinen können nur einzelne Punkte abdecken und bei der manuellen Prüfung unterstützen.
Das entstehende Prüfprotokoll gibt hilfreiche Hinweise, wo die neue Internetseite noch Verbesserungsbedarf aufweist und deckt unter Umständen auch Versäumnisse auf, die dem beauftragenden Unternehmen viel Geld kosten können. Es kann auch passieren, dass von der Internet-Agentur Leistungen abgerechnet wurden, die tatsächlich nicht erbracht worden sind. Hier bietet sich durch die unabhängige Überprüfung Gelegenheit, Nachbesserung zu verlangen.
Die Prüfung wird nach Tagessätzen abgerechnet und kostet nur einen Bruchteil der Entwicklungskosten für die Webseite. Die Umsetzung der Vorschläge aus der Prüfung ist aber notwendig und kann wiederum auch überwacht werden.